Die Theater-AG der Klassen 9-12 führte am 13. und 14. November in der Mensa des OGW ihr neues Stück auf und wagte sich dabei an einen großen Namen heran: Shakespeares "Macbeth" wurde auf der Bühne präsentiert - nur anders, als man das normalerweise kennt. Denn eigentlich steht in dieser modernen Adaption des Meisterwerks zunächst die Diskussion über die Art und Weise im Vordergrund, wie dieses Drama überhaupt dargestellt werden soll, doch trotz oder gerade wegen dieser Diskussion kommen letztlich nicht nur die wichtigsten Szenen des berühmten Dramas zur Aufführung, sondern es wird gleichzeitig auch noch interpretiert! Doch damit nicht genug, denn über die gesamten 90 (!) Minuten der Darbietung, die von nur vier (!) Schülerinnen gemeistert wurde, kam auch nicht einen Moment Langeweile auf, sprühte das Stück doch nur so von gewitzten Wortwechseln, Slapstick-Elementen und Überraschungseffekten.
In überzeugender Manier wechselten die Schauspielerinnen, unterstützt von gekonnt eingesetzten Licht- und Ton-Effekten der Technik-AG, zwischen der Meta-Ebene der Diskussion über das Stück bzw. seine angemessene Aufführung und der Darbietung der wichtigsten Szenen aus Shakespeares Meisterwerk. Sie glänzten dabei mit einer großen Bandbreite an Darstellungsarten aus den Bereichen der Körper-, Situations-, Charakter- und Sprachkomik und beeindruckten durch ihre Ausdauer und Gedächtniskraft, handelte es sich doch letztlich um ein Theaterstück in Spielfilmlänge!
Ein herzliches Dankeschön an Anne Lindenberg, die die Theater-AG der Klassen 9-12 leitet und Regie führte, an die Schauspielerinnen Clara Gallasch, Magdalena Meyer, Iliana Kolano und Louise Koch sowie an die Technik-AG!